Wissenschaft trifft Branchen-Insights

Kaum ein Thema ist so viel diskutiert wie KI: Wie kann es sinnvoll im Unternehmen genutzt werden, welche Use Cases gibt es und welche KI-Tools bringen das Unternehmen voran? Dass KI viele Geschäftsabläufe revolutionieren kann, ist klar – welche Schritte sind aber notwendig, um neue Tools effizient einzusetzen und welche Stolpersteine birgt die Implementierung? 

Genau darum geht es in dieser Ausgabe des Master MeetUPs an der FHDW Hannover. Das After-Work-Event bietet neben spannenden Impulsen auch Raum für Diskussionen und Austausch mit Expert*innen und Gleichgesinnten. 

Datum
Ort
Beginn
Ende

Zu Gast bei dieser Veranstaltung ist Jan Eisenbarth – Alumnus der FHDW Hannover und Senior Solution Architect bei Nortal. Er bietet direkte Insights aus der Praxis und zeigt, wie Unternehmen KI implementieren können und wie eine mögliche Roadmap aussieht.  
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensvertreter*innen – von Young Professionals bis zur Geschäftsführung werden insbesondere diejenigen angesprochen, die täglich mit Fragestellungen rund um KI arbeiten.  

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung nicht möglich ist. 

Programm

Moderator

Prof. Dr. Harald König ist seit 2001 Professor für Informatik und Wirtschaftsinformatik an der FHDW Hannover. Seine Schwerpunkte liegen im Geschäftsprozessmanagement, Graph Transformationen und Formalen Grundlagen der Objektorientierten Softwaremodellierung. Derzeit ist er Abteilungsleiter der technischen Studiengänge.  

Referent

Jan Eisenbarth ist Alumnus der FHDW und absolvierte seinen B.Sc. in Wirtschaftsinformatik und den M.Sc. in Information Engineering. Während und nach dem Studium sammelte er über 7 Jahre Erfahrung als Software Developer bei Sennheiser. Heute arbeitet er als Senior Solution Architect bei Nortal. Hier ist er für die Architektur und Implementierung skalierbarer Lösungen in eGovernment, Cloud und KI-gestützten Use-Cases zuständig. Seit 2016 ist er zudem Dozent für KI-Anwendung im Software Reengineering an der FHDW Hannover. 

Zur FHDW Hannover

KI-gestützte Softwareentwicklung, IT-Sicherheitsentwicklung und moderne Software-Architekturen sind Bausteine, die im MasterstudiengangAdvanced Software Engineering” unterrichtet werden. In nur 18 Monaten vermittelt das Programm die Fähigkeit, in realen Projekten fundierte technische Entscheidungen zu treffen und deren Umsetzung strategisch zu steuern – immer unter Berücksichtigung aktueller KI-Entwicklungen.